top of page

19. 09.2024

​

 Hummel ist läufig. Heute haben wir den ersten Blutstropfen bei unserer Hummel entdeckt. Ich habe quasi auf die Läufigkeit gewartet, denn Hummel wird bislang immer alle 7 Monate läufig. Von nun an gibt es Pernaturam Per Zucht unters Futter und Hummel wird mit selbstgesammelten Himbeerblättern versorgt.

Per Zucht fördert die Fruchtbarkeit
PerZucht kombiniert wichtige Pflanzenwirkstoffe, die die Fruchtbarkeit fördern und Antioxidantien zur Bildung der Keimzellen.

 Himbeerblätter  sind das Schwangerschaftstonikum schlechthin und wird seit Jahrhunderten traditionell bei Schwangerschaften eingesetzt. Die Wirkung des Himbeerblattes besteht darin, dass die Muskulatur des Uterus und der Beckenregion gestärkt wird, so dass die Gefahr einer Fehlgeburt geringer und schließlich bei der Geburt die Kraft der Kontraktionen erhöht ist. Außerdem können Himbeerblätter morgendliche Übelkeit in der Trächtigkeit reduzieren. Himbeerblatt ist wegen seines Reichtums an Vitamin C, Calcium, den Vitaminen A, B, D, E sowie Mangan und Eisen eine hervorragende Ergänzung des Futterplans bei trächtigen und säugenden Hündinnen.

Hummel jedenfalls geht es super. Die Läufigkeit merkt man ihr überhaupt nicht an . Hummel  ist im Gegensatz zu vielen anderen Hündinnen nicht gereizt, zickig, oder genervt. Hummel ist einfach Hummel- immer lieb – immer toll und immer mitten in mein Herz.

25.09.2024

​

Hummel geht es fantastisch . Wir nähern uns langsam den Stehtagen und planen nun intensiv unsere weite Reise an den Starnberger See.

01.10.24- 02.10.24

 

Hummel befindet sich mitten in den Stehtagen. Die Stehtage sind die fruchtbaren Tage einer Hündin, an denen sie sich decken lässt.  Als Deckrüde haben wir den wundervollen Kendall aus der Zucht von Anja Striegel am Starnberger See gewählt.  Kendall ist foxred und somit wird gelb in allen Nuancen fallen. Kendall passt nicht nur optisch , genetisch und gesundheitlich perfekt zu unserer Hummel, sondern ist Charakterlich genauso ein perfekter liebenswerter und leicht führiger Schatz wie Hummi.

Am 01.10.24 geht es um 05.30 in aller Hergotts Frühe los. Wir haben eine weite Fahrt, mit 600km vor uns. Hummel ist frohen Mutes und verschläft die ganze Autofahrt. In München sind noch“ die Wiesen“, weshalb unsere Anreise durch zähen Verkehr und Dauerregen erschwert wird.  Nach fast 8 Stunden Autofahrt haben wir dann frühen Nachmittag endlich Tutzingen erreicht. Ich war sehr gespannt, was Hummel zu ihrem auserwählten Traumprinzen sagen würde. Zu meiner großen Freude fanden sich die beiden von Anfang an sympathisch. Der Deckakt hat ohne Probleme geklappt und Kendall hat sich zum Abschied noch mit den Kofferraum gelegt. Zu gerne hätte ich ihn mitgenommen. Ich glaube, ihm würde Bördel sicherlich gefallen  

Von jetzt an heißt es „ Freizeit“. Hummel und ich haben im Hotel eingecheckt und sind dann erstmal an den Starnberger See. Ein Wein am Starnberger See stand schon immer auf meiner To Do Liste und ist nun abgeharkt.  Direkt neben unserem Hotel gab es eine Parfümerie. Sehr praktisch, denn ich suche schon länger einen passenden neuen Duft, habe aber keine Zeit in die Göttinger Innenstadt zu gehen. Hummel und ich waren auf Parfümprobe und sind schnell fündig geworden. Ich kann nur sagen, dass die Bayern absolut hundefreundlich sind. Hummel durft überall mit ein. Ok, ohne sie wäre ich auch draußen geblieben, aber das wissen ja die Inhaber nicht .

Am Abend  waren Hummel und ich noch in der ortszugehörigen Pizzeria. Auch hier hat sich Hummel einfach nur traumhaft verhalten.

Gegen 21.30 sind wir beiden dann total erschöpft, aber überglücklich und gesättigt von positiven Momenten , eingeschlafen.

 

Am 02.10.24 wollten wir die Aussicht am Starnberger See nochmal genießen, aber es hat bereits die ganze Nacht geregnet und ein Ende war nicht in Sicht. So sind wir anstelle von Kamera mit Regenschirm und Gummistiefel losgezogen. Nach einer ausgiebigen Gassirunde haben wir uns im Hotel gestärkt. Hummel, die ja eigentlich schon gefrühstückt hatte, ging natürlich nicht leer aus. Wir haben schwesterlich geteilt, schließlich sind wir ja im Urlaub  und da darf man immer sündigen

Gegen 10.30 Uhr sind wir nochmal zum Nachdecken los, getreu nach dem Motto : Doppelt gemoppelt hält besser. Auch das Nachdecken war absolut harmonisch und instinktsicher – Hummel halt.  Danach ging es auf unsere Heimreise , die durch Dauerregen, viele Unfälle, Feiertag und Brückentag extrem erschwert war. Nach 8h haben Hummel und ich total erschöpft unserer Lieben wieder erreicht sind sind uns einig:  Kendall ist absolut eine Reise wert. Hummel träumt heute Nacht bestimmt von ihm.

Ab jetzt heißt es Daumen drücken, dass sich der Aufwand gelohnt hat und die Liebe Früchte trägt….. wer weiß… wobei ich meiner Hummel ja direkt ansehe, dass sie aufnehmen wird

02.10.24- 01.11.24

​

Hummel geht es prima. Wir haben nun längere Zeit das Tagebuch nicht mehr aktualisiert. Dies soll sich von nun an ändern 

Ich habe in der Zwischenzeit meine Abschlussarbeit in einer weiteren Phytotherapieausbildung geschrieben und einen Kurs über Bitterstoffe bei meiner lieben Dozentin Swanie Simon absolviert. Von nun an sind aber alle Ausbildungen und Kurse erstmal durch.

​

Ich bin mir ganz sicher, dass meine Hummel trächtig ist. Die Zitzen werden langsam dunkler und richten sich auf. Hummel, die für ihr Leben gern frisst, mutiert gerade zum Allesfresser- Hormone??? Kein Krümmel ist mehr auf dem Boden sicher und Madame bettelt bei jeder Möglichkeit. Mit der Futtermenge bin ich bereits um 10% hochgegangen, bis wir Ende der Trächtigkeit die 1,5- fache Menge erreicht haben. Hummiiiiiii, 1,4 Kilo leckeres BARF

Selbstgesuchte Himbeerblätter gibt es zur Vorbereitung natürlich weiter. Zu guter Letzt habe ich den Leberanteil etwas angehoben, damit Hummi ausreichend mit Folsäure und B- Vitaminen versorgt ist. Den Zwergen soll es schließlich an nichts mangeln.  Morgen kommt unser Schwager und die ganze Familie freut sich darauf, dass wir schallen und schauen, ob Hummel trächtig ist. Mein Bauchgefühl täuscht mich allerdings selten.

02.11.2024

​

Heute ist es endlich soweit und wir werden erfahren, ob Hummi ein kleines Wunder unter ihrem riesen Herzen trägt. Heute ist mein 40. Geburtstag- vielleicht das perfekte Geschenk. Meine Mama, die jede Geburt bislang begleitet hat, ist sich ebenfalls sehr sicher, dass Hummi Mama wird.

Am Nachmittag ist es soweit und die ganze Familie freut sich auf diesen Augenblick. Timm sein geschultes Auge findet die kleinen Zwerge sofort. Wie schön, Hummi ist trächtig. Das beste Geburtstagsgeschenk und wir sind sooo glücklich. Nun hoffen wir, dass die Trächtigkeit weiter gut verläuft und wir Anfang Dezember gesunden Nachwuchs bekommen.

3.11.24- 19.11.24

​

Hummel geht es weiterhin super. Der Bauch wächst und der Appetit steigt. Hummel genießt ihre gesteigerte Barfration und frisst für ihr Leben gern. Mit Übelkeit während der Trächtigkeit haben wir keine Probleme- ganz im Gegenteil. Hummel bekommt zusätzlich 3x die Woche ein Eigelb zum Futter, um Folsäure und alle wichtigen B- Vitaminen zu decken.

Seit dem Wochenende werden die Hunderunden für Hummel kleiner. De Maus ist absolut fit und munter, allerdings steckt sie straffe Spaziergänge mit Steigerung nicht mehr so gut weg. Wir gehen deshalb getrennt spazieren. Unsere älteste Tochter nimmt meist Hummel als tatkräftige Unterstützung beim Kanninchenfutter suchen mit.

Die letzten Kennenlernen sind gelaufen und wir haben unfassbar tolle Familien auf der Interessentenliste. Wir bereiten uns nun langsam auf die Geburt vor. Die Wurfbox ist aufgebaut und die Kissen und Decken werden in den kommenden Tagen nochmal durchgewaschen. Futter ist ausreichend bestellt, aber ein paar Tage haben wir ja noch.

Hummels Futtermenge wird weiterhin wöchentlich um circa 10% gesteigert. Sobald die Zwerge das Licht der Welt erblicken, wird die Futtermenge zügig bis auf das 3- fache gesteigert. Damit hat bislang keine Hündin abgebaut. Mit der gesteigerten Futtermenge werden alle Nährstoffe, die benötigt werden, gedeckt.

02.12.24

​

Herzlich Willkommen allerliebster C- Wurf. Nach einer anstrengenden Nacht vom 01.12 auf den 02.12 ging die Geburt in den frühen Morgenstunden endlich los. Hummel hatte die ganze Nacht über Wehen, umso mehr haben wir uns gefreut, dass es endlich weiter ging. Hummel versuchte lange, den ersten Welpen Richtung Geburtskanal zu pressen, was ihr sichtlich schwer fiel und mir merkwürdig vorgekommen ist. Gegen 06.45 konnten wir dann die erste Fruchtblase sehen und ich erinnerte mich direkt an den roten Satz in meinem Zuchtlehrbuch: Quicken Sie nicht los vor Freude, wenn Sie die Fruchtblase sehen. Noch ist kein Welpe geboren!“

Und genauso war es leider. Hummel presste und presste, bekam den Welpen aber nicht raus. Die Fruchtblase war noch intakt. Ich entschied, direkt in der diensthabenden Tierklinik anzurufen. Gesagt, getan…. Wir haben in Windeseile unsere kleine Tochter geweckt, Hummel mit halb steckendem Welpen ins Auto verfrachtet und sind nach Kaufungen in die Tierklinik gefahren. Dort erwartete man uns schon. Im Auto hat Hummel den Welpen dann doch noch hinaus bekommen, allerdings nicht mehr lebend, das war uns klar.

Hummel wurde direkt medizinisch versorgt. Da im Ultraschall die Herztöne bei 2 Welpen nicht sichtbar gewesen sind, wurde uns zu einem direkten Kaiserschnitt geraten. Ein absoluter Alptraum für mich, meine über alles geliebte Hummel allein zurückzulassen. Nach einer durchgemachten Nacht voller Sorgen war ich eh labiler unterwegs und könnte meine Sorgen nur noch in einem Tränenmeer ausdrücken.  Die nächsten 1,5h des Wartens waren die Hölle. Geht alles gut? Was macht meine Hummel? Schaffen es die Welpen? Ich habe sogar mit dem Gedanken gespielt die Zucht zu verlassen. Als Züchter und als IMC-Schwester aus dem medizinischen Bereich weiß man um die Komplikationen. Wenn man allerdings unmittelbar selbst betroffen ist, wird diese Vorstellung plötzlich ziemlich schnell real und 1000000 Gedanken gehen einem durch den Kopf.

Doch wir haben einen Schutzengel gehabt. Jeder, der unsere Seite kennt, kennt Marley. Marley war unser lieber, chaotischer, herzensguter Familienhund, der mittlerweile im Hundehimmel lebt und Marley hätte am 03.12 Geburtstag gehabt. Marley wacht immer über uns und hat ein großes Auge über Hummel gehabt. Hummi- Pummi hat den Kaiserschnitt gut überstanden und die Tierklinik hat 7 Welpen gerettet. 2 Welpen, die bereits im Geburtskanal warteten, brauchten kurze medikamentöse Starthilfe, sind aber zügig alleine klargekommen. Wir haben ziemlich stolze Geburtsgewichte um die 500g und einen ersten super schweren Welpen fast 600g, den Hummel nicht so schnell rausgekommen hat. Wie auch immer, Hauptsache es geht allen gut. Überglücklich konnten wir unsere Hummel und 7 zuckersüße Wonneproppen in den Arm nehmen.

03.12.24

​

Die erste Nacht ist geschafft. Mama Hummel und den Zwergen geht es prima. Hummel wird von mir noch mit Himbeerblätter und Arnica versorgt und kolloidales Silber gibt es prophylaktisch auf den Schnitt, sowie oral zur Prophylaxe. Hummel bekommt nach den Medikamenten in der Tierklinik und der Narkose einen Darmaufbau, wenn die Welpen später ausgezogen sind, folgt eine kleine Entgiftungskur.

Den Zwergen geht es wunderbar. Unsere beiden Welpen, die Starthilfe bekommen haben und anfangs noch träger waren, entwickeln sich zu wunderbaren Mäusen. Sie gehen nach einem Tag selbst an die Zitzen und benötigen kaum mehr unsere Hilfe.

Mama Hummel ist eine unfassbar liebe, fürsorgliche und geduldige Mama, die die Geburt wunderbar weggesteckt hat. Hummi, du bist einfach die Beste. Hummel startet ab jetzt ins Paradies. Ich habe die Futtermenge zügig angehoben bis auf die 3-fache Menge, inclusive Getreide. Normalerweise bekommen meine Hunde kein Getreide, in der Laktationsphase, wenn die Hündin schnell Energie aufbringen muss, ist es ein klarer Pluspunkt. Hummel freut sich über 2,1Kilo Barf am Tag. Zusätzlich gibt es Bockshornsamenklee, Anis/ Kümmel/ Fencheltee zur Milchanregung.

Auch wir haben uns mittlerweile von dem Schrecken erholt, haben Schlaf getankt, genießen den Welpenduft und kuscheln wie die Weltmeiste und bereiten Futter vor

bottom of page